Megafanstore hat mit FDS Soft ein Joint Venture gegründet, um ein 3D-Spiel, ein Handyspiel und eine 3D-Welt für Fußballfans zu entwickeln. Dort können Fans ihren persönlichen Avatar hochladen, der zuvor in lokalen Scan-Stores erstellt wurde, und interaktiv interagieren.
Das aktuelle Corona-Thema hat auch das Umfeld für unsere Projekte verändert. Dementsprechend wurden die Projekte weitgehend auf das nächste Jahr verschoben und zunächst ein Schwerpunkt auf das 3D-Spiel Megafanworld gelegt. Die erste Beta-Version ist bereits öffentlich. Im ersten Schritt wird eine Version mit einem einfachen 3D-Spaßspiel verfügbar sein, das im Prinzip dem bekannten Spielklassiker „Crazy Chicken“ ähnelt. Ein Fan kann sich mit seinem Avatar in der virtuellen Stadt bewegen und Punkte erhalten, wenn er beispielsweise eine Flagge eines unbeliebten Teams aus der 3D-Welt entfernt. Für einen Frankfurter Fan geschieht dies, indem er seinen Adler zur gegnerischen Flagge schickt. Die Spieler müssen innerhalb von 3 Minuten so viele Punkte wie möglich sammeln. Eine Verlängerung des Zeitraums ist möglich, wenn der Fan ein Bier trinkt, um sich zu stärken.
Mit Google Pay, das in die App integriert ist, kann der Fan sein Guthaben aufladen, um mehr Bier oder Würstchen zu essen und so mehr Punkte im Spiel zu erzielen. Zu Beginn des Spiels kann der Fan auswählen, welche Stadtfarben er im Spiel anzeigen möchte.
Zu Beginn besteht die Möglichkeit für folgende Städte:
Frankfurt, Gelsenkirchen, München, Dortmund, Dresden, Hamburg, Berlin, Gladbach, Bremen, Wolfsburg, Freiburg, Hannover, Nürnberg und das Team der Reeperbahn in Hamburg.
Eine Rangliste der besten Spieler und eine Gesamtpunktzahl aller Spieler werden ebenfalls im Spiel angezeigt, sodass die Fans eines Teams gemeinsam um Punkte gegen eine andere Stadt kämpfen können. Am Ende des Wettbewerbs werden wir den deutschen Megafanworld-Gaming-Champion mit einer Präsentation der „Schüssel“ auswählen.
Mit The Great Branding, dem Lizenzpartner der UEFA, wurde eine Kooperation für die Organisation eines europäischen Wettbewerbs vereinbart. Alle großen Vereine sind diesbezüglich angesprochen.
In der nächsten Entwicklungsphase können sich die Fans dann gleichzeitig in der 3D-Welt des Fußballs bewegen und mit anderen Menschen kommunizieren und chatten. Außerdem kann ein Frankfurter Fan virtuell nach München reisen und im Hofbräuhaus Halt machen, wo er wahrscheinlich zahlreiche Münchner Fußballfans treffen wird. Neben dem Social-Media-Bereich wird auch der E-Sport-Bereich ausgebaut. So kann der Fan beispielsweise auf den Sportplatz gehen, den Elfmeter schießen und je nach Erfolg Punkte sammeln.
Ein wesentlicher Aspekt von Megafan World wird der virtuelle Fanraum und der virtuelle Fan Store sein. Ein Fußballfan kann virtuelle Merchandising-Artikel im Fan Store kaufen und in seinem Fanraum präsentieren. Die 3D-Welt wird mit der Social-Media-Komponente kombiniert, in der alle Spieler ihre eigenen Profile erstellen, miteinander chatten oder Gruppenchats organisieren können, ähnlich wie bei anderen Social-Media-Anbietern.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine große Anzahl von Benutzern zu monetarisieren. Clubs wird ein Gewinnbeteiligungsprogramm angeboten, um eine große Anzahl von Kunden zu gewinnen. (40%) Darüber hinaus wird erwartet, dass im Spiel erhebliche Einnahmen aus Merchandising-Artikeln erzielt werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |