
Megafanstore Marketing Ltd. startet Exchange Offering an der P2PB2B Exchange (MEGA/ WKN A2P3BJ)
London, Berlin, den 27.04.2021
Sehr geehrte Aktionäre,
ab sofort startet ein Exchange Offering an der P2PB2B Exchange. Es werden in der ersten Tranche 60.000 MEGA-Token zum Preis von 1,80 US-Dollar je Token angeboten. Das Angebot ist bis zum 30.04.2021 gültig. Ein Token bildet eine Aktie der Megafanstore Marketing Ltd ab. Im Anschluss erfolgt eine weitere Tranche im Volumen von bis zu 200.000 Token zum Preis von je 2 Dollar. Ein Handel an der P2PB2B Exchange ist ab Juni vorgesehen.
Die P2PB2B Exchange ist eine aufstrebende Krypto-Börse mit über 250.000 registrierten Tradern und bietet eine ezellente Infrastruktur für einen effizienten Handel. In den kommenden Monaten soll der Handel in weiteren Krypto-Börsen starten. Mit den Erlösen aus der Platzierung soll die Entwicklung der Produkte beschleunigt und der Markeintritt vollzogen werden.
Megafanstore entwickelt eine virtuelle 3D-Welt mit Social-Media-Komponenten für Fußballfans. Dabei spielt die Implementierung der Blockchain-Technologie eine besondere Rolle. Insbesondere der jüngste Trend im Bereich NFT-Tokens und Blockchain-Technologie wird in vollen Zügen zum Einsatz kommen.
Auf Basis der Stellar Blockchain wird ein Wallet verfügbar sein, um digitale Assets zu verwalten. Zudem hat die Stellar Blockchain den Vorteil, auch für Zahlungstransaktionen genutzt werden zu können, und bietet die Möglichkeit, Transaktionen mit einem regulierten Euro Stable Coin abzuwickeln. Für den Endkunden ist nicht erkennbar,
dass es sich im Backend um Krypto-Transaktionen handelt, da alles auf Euro-Basis verrechnet wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass jeder Kunde einen geschützten eigenen Account besitzt, auf den nur er persönlich Zugriff hat. Die Kombination von Online-Spielen in Verbindung mit der Blockchain hat in den letzten Monaten einen wahren Boom erfahren, Megafanstore wird nun diesen Trend Mainstream-fähig machen und mit einigen Innovationen ergänzen.
Ein Beispiel ist der virtuelle Fan Room, der mit digitalen Artikeln ausgestattet werden kann. Digitale Poster zum Beispiel können per Knopfdruck auch als physisches Poster, mit oder ohne Rahmen, bestellt werden. Es wird die Verbindung zwischen virtuellen und realen Gütern geschaffen. Wir gehen davon aus, dass dies der nächste große Trend sein wird.

Einen anderen Trend – Beteiligungen an virtuellen Landeinheiten oder Gebäuden – werden wir ebenfalls perfektionieren. Virtuelle Anteile an Fussballfelder sollen zum Beispiel angeboten werden mit der Möglichkeit damit auch noch Erträge aus einer Nutzung zu generieren.
Es gibt nun sogar Investmentfonds, die in virtuelle Immobilien investieren. Ein Beispiel war unter anderem der Erlös von 220.000 US-Dollar für einen Anteil an der Formel-1-Rennstrecke in Monaco in einem virtuellen Spiel.
Megafanstore strebt zum einen Erlöse aus dem Primärverkauf sowie laufende Einnahmen aus dem Sekundärmarkt an. Für die entsprechende Marktplatzinfrastruktur soll die etablierte Stellar Blockchain und dementsprechend die Stellar Decentralized Exchange genutzt werden, die über ein in unsere 3D-Welt integriertes Wallet bedienerfreundlich angesteuert werden kann.
Das gesamte Geschäftsmodell eignet sich hervorragend, um mit Fußballvereinen Erlösteilungskooperationen abzuschließen. Das Potential an Endkunden im Gebiet Fußball sehen wir deutlich im Bereich von 100 Mio. Nutzern.
Andreas Schmidt
CEO Megafanstore